Über uns


Das Verbraucherschutzregister der Bundesverbraucherhilfe ist eine unabhängige, nichtstaatliche Informationsplattform, die Verbraucherinnen und Verbrauchern hilft, informierte Entscheidungen über Unternehmen zu treffen. Im Gegensatz zu klassischen behördlichen Registern basiert das Verbraucherschutzregister auf einem bewertenden Ansatz, der Unternehmen anhand klar definierter Prüfkriterien und Verbraucherschutzstandards einordnet.

Unabhängiger Verbraucherschutz mit Verantwortung

Das Verbraucherschutzregister wird von der Bundesverbraucherhilfe betrieben – unabhängig, nichtstaatlich und ausschließlich dem Wohl der Verbraucherinnen und Verbraucher verpflichtet. Wir dokumentieren verbraucherrelevante Verstöße von Unternehmen transparent und objektiv. Dabei geht es nicht um öffentliche Anprangerung, sondern um verlässliche Orientierung und faire Information für Verbraucher, die auf klare Fakten vertrauen können.


Zur Richtlinie

Transparenz für Verbraucher – Impulse für Unternehmen

Unsere Aufgabe ist es, Verbraucherrechte sichtbar zu machen und gleichzeitig Unternehmen die Chance zu geben, Vertrauen zurückzugewinnen. Jeder Eintrag im Register basiert auf objektiven Prüfungen und klaren Kriterien, jede Bewertung ist nachvollziehbar. Unternehmen erhalten die Möglichkeit, Missstände zu beheben und ihren Verbraucherschutz-Score zu verbessern – fair, transparent und ohne Vorverurteilung.


Zu allen rechtlichen Hinweisen

Miteinander statt Gegeneinander – für einen fairen Markt

Das Verbraucherschutzregister steht für Miteinander statt Gegeneinander. Wir glauben an einen Markt, in dem Verbraucher und Unternehmen gemeinsam profitieren – durch klare Standards, ehrliche Kommunikation und nachvollziehbare Geschäftspraktiken. Unser Ziel ist es, Verantwortung zu stärken – auf beiden Seiten – für einen Markt, der Vertrauen verdient.


Zum Leitbild